Neue Wege für die Photovoltaik

Drei Institute des ETH-Bereichs forschen an der sogenannten Perowskit-basierten Optoelektronik, wie zum Beispiel Solarzellen, Photodetektoren und Leuchtdioden (LEDs). Die Labors der EPFL, der ETH Zürich und der Empa wollen neue chemische Zusammensetzungen, aber auch einfache und skalierbare, kostengünstige Produktionsmethoden erforschen.

Cloud-native Simulation in Onshape von PTC

PTC bietet ab sofort eine Cloud-native Simulation als Teil seiner Produktentwicklungsplattform Onshape®. Mit Onshape Simulation können Designer und Konstrukteure Finite-Elemente-Analysen (FEA) schnell und einfach durchführen. Strukturanalysen während des gesamten Produktentwicklungsprozesses bieten eine fundierte Basis für Designentscheidungen.

Optimiert für die Feinstreinigung

Abgestimmt auf die effiziente Reinigung von Bauteilen mit filmischen Verunreinigungen ist das neue Werkstück-Trägersystem von LK Mechanik. Es besteht in der ersten Ausbaustufe aus dünnwandigen Edelstahlkörben in zwei Baugrößen, deren ausgefeilte Konstruktion ein optimales Reinigungs- und Abtropfverhalten und infolgedessen kurze Prozesszeiten gewährleistet.

DTP Thermoelectrics erhält grundlegendes Patent zur thermoelektrischen Technologie

DTP Thermoelectrics hat ein Patent erhalten, das die Tür öffnet zu einem Tieftemperatur- Thermomanagement ohne bewegliche Teile. Das Patent basiert auf theoretischen und analytischen Modellen, die untermauert wurden durch die Fertigung und Charakterisierung von thermoelektrischen Geräten auf Grundlage von thermoelektrischen Werkstoffen mit der patentierten DTP-Technologie (Distributed Transport Properties).

Thermoplastisches UHMW-PE für die Rohr-, Schlauch- und Profilextrusion

Mit Lubmer™ L5000 von Mitsui Chemicals hat der Kunststoffdistributor DREYPLAS eine ultrahochmolekulare, in Granulatform gelieferte Polyethylentype (PE-UHMW) im Portfolio, die sich wie konventionelle Thermoplaste verarbeiten lässt und sich daher auch für die Extrusion von Rohren, Schläuchen und Profilen eignet. Einer der ersten Anwender ist Novoplast Schlauchtechnik in Halberstadt.

EUROIMMUN bringt zwei neue Tests zur Quantifizierung von SARS-CoV-2-Antikörpern auf den Markt

EUROIMMUN, ein Unternehmen von PerkinElmer, Inc., gab heute die Markteinführung von zwei CE-gekennzeichneten Tests bekannt – dem Anti-SARS-CoV-2-RBD-ChLIA (IgG) und dem Anti-SARS-CoV-2-Omikron-ELISA (IgG). Beide Testsysteme ermöglichen den Nachweis von IgG-Antikörpern, die gegen SARS-CoV-2 gebildet werden, und sind zunächst für Labore in Ländern erhältlich, die die CE-Kennzeichnung anerkennen.