Sony und RIWOlink schließen eine strategische Allianz

Die Digitalisierung kritischer Arbeitsabläufe in Krankenhäusern, insbesondere im OP, ist eines der Schlüsselelemente, um Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, eine höhere Effizienz und bessere klinische Ergebnisse zu erzielen, die Patientensicherheit zu verbessern und zur Aus- und Weiterbildung von Ärzten und OP-Personal beizutragen.

Schnittstellensysteme im Gesundheitswesen: KI trifft auf Pflege-Smartphone

Lindera ist ein führendes Deep-Tech Unternehmen im Gesundheitssektor und hat eine KI-basierte Mobilitätsanalyse entwickelt, die Pflegekräften eine qualitative Sturzprävention per App ermöglicht. Die benutzerfreundliche App von Lindera unterstützt Pflegekräfte bei einer individuellen Pflegeplanung zur nachhaltigen Reduktion des Sturzrisikos ihrer Pflegebedürftigen.

Intelligente Finanzierung als Wachstumstreiber für die Medizintechnik

Siemens Financial Services (SFS) hat eine neue Insight Studie veröffentlicht, die einen dringenden Bedarf für Investitionen in medizinische Schlüsseltechnologien zur Digitalisierung globaler Gesundheitssysteme aufzeigt. Die Studie mit dem Titel Digitale Transformation im Gesundheitswesen untersucht diverse Bereiche, in denen digitale und KI-gesteuerte Technologien nachweislich zu klinischer Effizienz, besseren Behandlungsergebnissen und Kostenoptimierung beitragen können. Dabei behandelt sie Themen, die den Austausch oder die Aufrüstung überholter Geräte zur Verbesserung von Diagnosequalität und -quantität ebenso einschließen wie die Digitalisierung von Infrastruktur und Gebäudetechnik. Letztere gewinnt angesichts steigender Energiekosten und Emissionsziele an Bedeutung.

Die richtige Lösung für jede Herausforderung

Rein Medical stellt auf der DMEA die neue Web Applikation der Videomanagement Software SMART OR vor. Mit der smarten WEB-APP kann der Nutzer jederzeit und unabhängig von seinem Aufenthaltsort, Endgerät oder Browser auf alle verfügbaren Patientendaten und Informationen samt Bildmaterial zugreifen.

DiGAs: Nutzen-Nachweise nach höchsten Standards

Dauerhaft zugelassen werden DiGA erst, wenn sie in Studien ihren medizinischen Nutzen oder eine patientenrelevante Struktur- und Verfahrensverbesserung in der Versorgung nachgewiesen haben. Diese Vorgabe stellt besondere Anforderungen an das Studiendesign, betont die Arbeitsgruppe „DiGA/KI in Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. in einer aktuellen Veröffentlichung .

MATLAB und Simulink Release 2022b

Ingenieure und Wissenschaftler verwenden Simscape Battery zur Erstellung digitaler Zwillinge, für virtuelle Tests der Architekturen von Akkupacks, zur Entwicklung von Batteriemanagementsystemen und zur Beurteilung des Verhaltens von Batteriesystemen unter Normalbedingungen und im Störungsfall.