
In der Softwareentwicklung verläuft der Weg zum erfolgreichen Software-Release in der Regel alles andere als linear. Laufzeitfehler und zu spät erkannte Sicherheitslücken, aber auch veraltete Tools und Methoden können zu Showstoppern werden. Zumindest vergrößern sie den Entwicklungsaufwand, führen zu zeitlichen Verzögerungen und können somit den Marktlaunch von Medizinprodukten gefährden. Hinzu kommen die zunehmende Komplexität der medizinischen Systeme und immer kürzere Zykluszeiten, die vom Markt gefordert werden, um die Angreifbarkeit der Geräte im Internet of Medical Things zu minimieren. Umso wichtiger ist es daher, moderne Sprachstandards, Werkzeuge und Methoden in der Entwicklung zu nutzen, um robuste und stabile Releases mit vertretbarem Aufwand zu erzielen.
Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik, zeigt auf wie Progammierfehler frühzeitig erkannt und welche Mehrwerte durch den Einsatz der richtigen Tools und Methoden generiert werden können.
Das kostenfreie Whitepaper steht ab sofort hier zum Download zur Verfügung. Falls Sie direkt die PDF-Datei erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an:
ITK Engineering / Marketing Healthcare
Joselin Braun
Marketing & Communications Specialist
Joselin.Braun@itk-engineering.de
Firmenkontakt:
ITK Engineering GmbH
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Tel: +49 (0)7272-7703-0
Email: medizintechnik@itk-engineering.de
https://medical.itk-engineering.com/
https://www.itk-engineering.de/gesundheit/