Redaktion:
E.-C.-Baumann-Str. 5
95326 Kulmbach
Tel. 09221-949-411
E-Mail: medeng@mgo-fachverlage.de
Fachbeirat:
Dr. Thomas Feldmann, DQS Medizinprodukt
Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Kempten
Dr. Andreas Stange, TÜV SÜD
Dr. Markus Keussen, S.I.M.E.O.N. Medical
Dr. Christoph Schnürer-Patschan, Sasse Elektronik GmbH
Oliver Winzenried, WIBU-SYSTEM
Anschrift:
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Str. 5
95326 Kulmbach
Autorenhinweise
Sie möchten für die MED engineering schreiben? Dann beachten Sie bitte folgende Autorenhinweise:
Texte
Texte ohne Formatierungen als Word-Textfile per E-Mail an die MED engineering Redaktion (medeng@mgo-fachverlage.de) senden. Layout-bedingt ändern sich Zeilenumbrüche, Trennungen und Spaltenbreiten noch. Abbildungen (pro Fachartikel 2-3) bitte als separate Files schicken.
Inhalt
Vorab-Abstimmung mit der Redaktion. Für die Richtigkeit des Inhaltes ist der Autor verantwortlich. Wichtig ist die Ausrichtung an unsere Leser, Entwickler und Konstrukteure der Medizintechnik. Daher sollte der Beitrag das Thema aus Engineersicht aufgreifen und die wichtigsten Entwickleraspekte beleuchten.
Umfang
Nach Absprache. In der Regel 4000-6000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), welche später im Heft mit den Bildern ca. 2 Seiten ausmachen. Änderungen und Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten. Redigierte Texte werden dem Autor noch einmal zur Druckfreigabe zugesandt.
Gliederung
Vorneweg ein kleiner Teaser (max. 180 Zeichen inkl. Leerzeichen), dann eine Hauptüberschrift (max. 50 Zeichen inkl. Leerzeichen) gefolgt vom Text (s.o.). Am Ende des Textes eine kurze Autoreninformation (Bild [optional], Name, Titel, Berufsbezeichnung, E-Mail) gefolgt von der Unternehmensinformation (Name des Unternehmens, Straße, Stadt mit Postleitzahl, Land, Telefonnummer, Website).
Abbildungen & Grafiken
Gesondert als Anhang im Originalformat senden; nicht in den Text einarbeiten. Im Text selber auf Abbildungen verweisen („s. Abb. 1“). Bildunterschriften und Quelle mit angeben. Formate: .tif, .jpg, .jpeg mit 300 dpi Auflösung, Farben der Bilder CMYK.
Autorenfoto
Bildformate: jpg oder PDF, Dateigröße für Bilder: 300 dpi, Farben der Bilder CMYK. Bitte darauf achten, dass eine Klärung der Bildlizenz vorliegt. Geben Sie neben der Bildunterschrift auch Bildquelle/Fotograf mit an.
Datei-Formate
Textdateien: Word-Dokumente (.doc), Rich-text-format (.rtf), Textfiles (.txt). Tabellen/Grafiken: Excel, PowerPoint.
Redaktionsschluss
Jeweils Ende des Vorvormonats (5-6 Wochen vor Erscheinen), Themenabsprachen rund 2-3 Monate vor Erscheinen.
Veröffentlichung des Textes
Zusagen der Veröffentlichung und des Zeitpunktes der Veröffentlichung erfolgen erst nach Eingang und Prüfung des Manuskriptes durch die Redaktion. Abgelehnte Manuskripte werden auf Wunsch zurückgesandt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung in einer bestimmten Ausgabe besteht nicht, es sei denn, der Artikel wurde eigens für diese Ausgabe erbeten. Die Redaktion bemüht sich um eine zeitnahe Veröffentlichung. Wir gehen davon aus, dass uns Manuskripte exklusiv angeboten werden. Andernfalls ist die Redaktion rechtzeitig schriftlich zu informieren. Ein Honorar für veröffentlichte Texte ist nicht vorgesehen. Sondervereinbarungen behält sich der Verlag vor.
Nutzungsrecht/Zweitabdruck
Der Autor überträgt dem Verlag das Verlagsrecht (d. h. das räumlich und zeitlich unbeschränkte, ausschließliche Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung des Werkes auch digital und online für alle Ausgaben und Auflagen) gemäß der geltenden urheberrechtlichen und verlagsrechtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
Digitale Verwendung der Artikel
Der Verlag stellt die Artikel in sein Onlinearchiv ein und behält sich vor, sie ggf. auch den Abonnenten des MEDengineering-Newsletters zur Verfügung zu stellen. Die Artikel werden grundsätzlich in Print- und digitaler Form vertrieben.
Belegexemplare
Nach Absprache werden Autoren PDFs ihrer Artikel zur Verfügung gestellt (zur internen Verwendung, nicht zum Vertrieb). Auf Wunsch fertigen wir Sonderdrucke an – Preis nach Kostenvoranschlag. Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar der MEDengineering zu. Nach Veröffentlichung Ihres Artikels erhalten Sie ein Belegexemplar.