Forscher der Rice University haben neue Spezialhandschuhe für medizinisches Personal entwickelt, die sich binnen Sekunden selbst von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern befreien.
In einer immer älter werdenden Bevölkerung kommt es häufig vor, dass Implantate sich über die Jahre lockern – schuld sind beispielsweise Knochenveränderungen durch Osteoporose. Ein Forschungsprojekt an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) unterstützt die Medizin, indem es eine Simulation für solche Umbauprozesse am Knochen entwickelt.
Eigentlich produziert die Firma Friedhelm Selbach Kühl- und Ausschanksysteme für die Gastronomie. Als die Branche im Sommer 2020 nach dem Lockdown unter strengen Hygiene-Auflagen wieder öffnen durfte, wollte man sie unterstützen und konstruierte kurzerhand einen berührungslosen Desinfektionsmittel-Spender. Sensormodul und Steuerplatine entwickelte AXXERON HESCH electronics GmbH in Rekordzeit.
Stuttgart. 118 Unternehmen aus ganz Europa haben sich seit April 2023 auf die Ausschreibung des BioMan4R2 Projektes beworben, 26 kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik wurden jetzt von einer internationalen Jury ausgewählt, vier der Gewinner kommen aus der BioRegion STERN.
Köln. TÜV Rheinland richtet am 24. und 25. Oktober 2023 in Köln die Medical Device Conference aus. Bei diesem interaktiven Expertentreffen der Medizinprodukteindustrie kommen Hersteller, Zulieferer, Behörden und Benannte Stellen zusammen, um sich gemeinsam über aktuelle Themen der Medizinbranche und regulatorische Rahmenbedingungen auszutauschen.