Dräger erweitert seine Lösungen gegen die Corona-Pandemie wie Intensivbeatmungsgeräte, FFP2-Atemschutzmasken und CO2-Sensoren mit einem weiteren Produkt, einem Antigen-Schnelltest.
Nicht unsere Regierung hat Schuld – es ist die Alternativlosigkeit, die sie zu drastischen Maßnahmen wie Kontaktverbote und Lockdowns treibt. Treffend zu dieser Aussage, entwickelte der Softwareunternehmer Steffen Lauth bomocha® - ein autarkes Terminal-System zur Erhebung und sicheren Verarbeitung von Besucherdaten. Die sogenannten bomocha® Terminals wurden 2020 aufgrund der aktuellen
Seit mittlerweile einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, auch das Estenfelder Unternehmen Strätz FN GmbH Medizintechnik. Dass seine Branche derzeit besonders gefordert ist, liegt in der Natur der Sache. Estenfeld. Die Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der Corona-Pandemie sind nur so gut wie die Einhaltung der Verhaltensmaßregeln
Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils bis zur kommunalen Ebene, abruf- und filterbar. Die Datenbank bietet damit eine hochdifferenzierte Grundlage für Regierungen, Wissenschaft und Medien, um die Wirkung der Pandemie-Politik zu
Die Qualitätsprüfung von Atemschutzmasken unterliegt Normen, damit deren Qualität nachvollziehbar und eindeutig bewertbar ist. Messungen von verschiedenen Prüfinstituten sollten aufgrund der Normen vergleich- und übertragbar sein. Tatsächlich ergeben sich bei Vergleich der Prüfergebnisse unterschiedlicher Zertifizierungsstellen aber erhebliche Unterschiede, obwohl in allen Fällen normgerecht gemessen wird.
Mitarbeiter von Homecare- und Hilfsmittel-Leistungserbringern sowie Dialyse-Leistungserbringer sollten bei der Corona-Impfstrategie analog zum Pflegepersonal prioritär berücksichtigt werden. Das schlägt der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf der Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor.
Seine Doktorarbeit legte Julian Ferchow während dem Lockdown im Frühling zur Seite, um Spitäler zu entlasten. Mit seinem Team fand der 31-Jährige einen Weg, um Corona-Intensivpatienten einfacher zu drehen. Nun produziert eine Firma ein einfaches, aber effektives Wendesystem namens «Proning Taco».
Der weltweite Kampf gegen das Corona-Virus findet derzeit auf vielen Ebenen statt. Und egal ob es um lebensrettende Beatmungsgeräte, Supercomputer im Einsatz für die Impfstoff-Forschung oder Tests zum Erkennen einer COVID-Infektion geht: Technologisch ausgereifte Leiterplatten von AT&S stecken in einer Vielzahl von Anwendungen, die diesen Kampf unterstützen.
Zwei Tage war Erfurt das Zentrum für Infektionsschutz auf der Messe pro.vention in Deutschland. Auf der europaweit ersten Messe für Anti-Corona-Maßnahmen, nahmen live und virtuell über 1.500 Fachbesucher und 125 Aussteller. Die ausstellenden Unternehmen kamen aus dem gesamten Bundesgebiet