Der Spezialist im Qualitätsmanagement organisiert Maßnahmen, die der Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Leistungen dienen. Dazu gehört primär die Erstellung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems in Form eines Unternehmenshandbuchs – dem Qualitätsleitfaden des Unternehmens. In ihm sind sämtliche Prozesse, Verfahren und Dokumente zusammengefasst, die zur Erstellung, Sicherung und Optimierung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens notwendig sind.

Der Spezialist im Qualitätsmanagement erstellt hierzu Prozessbeschreibungen, Verfahrens-, Arbeits- und Prüfanweisungen. Diese werden anschließend im Rahmen des Validierungsprozesses von ihm auf ihre Eignung hin überprüft. Meistens ist er als (Co-)Auditor auch für die Überprüfung der Einhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitverantwortlich.

Berichtet wird meistens an den Leiter Qualitätsmanagement, der wiederum direkt an die Geschäftsleitung reportet.

Zurück zu den Berufsbildern