Seit der Gründung vor über 75 Jahren hat sich ODU als Spezialanbieter für Steckverbindungslösungen einen Namen gemacht. Internationale Produktionsstandorte, weltweiter Vertrieb und der stetige Innovationsgedanke zeichnen das Unternehmen aus.
Entstanden ist die Idee aus Kundenanfragen, einen noch kompakteren Steckverbinder zu kreieren. Ziel war es, einen ergonomischen, einfach zu bedienenden Stecker mit hoher Flexibilität in möglichst kleiner Bauform anbieten zu können. Gerade in Hinblick auf den zunehmenden Trend der Miniaturisierung spielte die Baugröße eine wichtige Rolle. Ergebnis ist ein handlicher Hybridsteckverbinder, für mehr als 5.000 Steckzyklen erreicht. Dieser kann mit unterschiedlichen Moduleinsätzen bestückt werden und erfüllt die Schutzart IP67. Außerdem zeichnet der verhältnismäßig große M25 Kabelausgang den ODU-MAC® PUSH-LOCK aus.
Profitiert haben wir auch von der jahrzehntelangen Erfahrung aus dem Bereich der Rundsteckverbinder mit Push-Pull-Verriegelung. Die Kombination aus dieser Verriegelungsart und dem modularen Aufbau zeichnet den innovativen Hybridsteckverbinder aus.
Die Push-Pull-Verriegelung überzeugt durch Einfachheit und Zuverlässigkeit. Diese Verriegelungsart ist sehr platzsparend, wodurch beispielsweise mehrere Steckverbinder nebeneinander angebracht werden können. Das hängt auch eng mit der kompakten Bauweise zusammen. Durch die Push-Pull-Verriegelung und geringe Steck- und Ziehkräfte ergibt sich außerdem die Möglichkeit der intuitiven Einhand-Bedienung.
Die Produkte der Blue-Line zeichnen sich durch die manuelle Bedienung und Modularität aus. Es handelt sich um wirtschaftliche Lösungen, die eine einfache Handhabung für den Anwender ermöglichen. Auch die Inbetriebnahme ist leicht, da die Module durch Einclipsen im Rahmen fixiert werden. Außerdem verfügt die Blue-Line über den Vorteil, dass die Kontakte von der Steckerseite gewechselt werden. Dadurch wird selbst im konfektionierten Zustand eine einfache Demontage der Crimp-Clip-Kontakte möglich.
Wir bieten eine Modulvielfalt an, die Signale, Power, HF-Signale (Koax), Druckluft, Fluid und Datenraten umfasst. Mit bis zu sieben Einheiten sind individuelle Steckgesichter bei höchster Packungsdichte realisierbar – und das schon ab der Stückzahl 1.
Dank der einfachen Handhabung und Kompaktheit ist ein vielfältiger Einsatz denkbar. In der Medizintechnik, aber auch in anderen speziellen Anwendungsfällen kann der PUSH-LOCK eingesetzt werden.
Der Nutzer profitiert von der einfachen Handhabung, die den Arbeitsalltag erleichtert. Für die Medizintechnik beispielsweise ist die Einhand-Bedienung ein großer Vorteil. Auf Anfrage ist der PUSH-LOCK auch in weiß erhältlich. Zudem gibt es bis zu sechs mechanische Kodierungsmöglichkeiten, die ein Fehlstecken vermeiden. Mit über 5.000 Steckzyklen spricht die Langlebigkeit auch ganz klar für den PUSH-LOCK.
Ohne jegliche Bohrung wird das Geräteteil rückseitig über ein Klemmtechniksystem in der Montagewand fixiert. Sowohl das Geräteteil als auch der Stecker sind sehr gut zu reinigen, da keine störenden Schrauben vorhanden sind. Es ist ein rundum anwenderfreundliches Produkt.
www.odu.de