Ihre Chancen:
Produktmanager werden nahezu in allen Segmenten der Medizintechnikindustrie benötigt. Gute Kandidaten sind knapp. Die Verknüpfung im Anforderungsprofil aus wirtschaftlichem Verständnis, technischem Know-how, Marktzugang und Kundenbezug verstärken den Anspruch an diese Mitarbeiter. Profis werden fast ausschließlich über Headhunter rekrutiert, was sich letztendlich auch empfiehlt. Die Tendenz zeigt allerdings auch weiterhin den vermehrten Einsatz von Hochschulabsolventen, die durch die Firmen selbst ausgebildet werden und als Junior-Produktmanager erfolgreich an die Arbeitsinhalte herangeführt werden.
Da sich gute Produktmanager später häufig in Schlüsselpositionen befinden und ihre Arbeitgeber sich dessen durchaus bewusst sind, können die Gehälter ungewöhnliche Dimensionen erreichen. Als Wissens- und Know-how-Träger sind Produktmanager manchmal unabkömmlich. Ein Verlust kann durchaus schlimmere Auswirkungen nach sich ziehen als der Wechsel eines Geschäftsführers. Daher werden Wettbewerbsklauseln und Kündigungsfristen gerne genutzt, um zumindest etwas Zeit zu gewinnen. Die Strukturen sind oft klar definiert und Arbeitsinhalte sollten abgegrenzt werden. Man wird auch für weiterführende Aufgaben gesichtet.
Ein Firmenwagen zur eigenen Nutzung steht aufgrund der Reisetätigkeit überwiegend zur Verfügung, gehört aber nicht immer zur Standardausstattung. Eine Tätigkeit wird meist von der Zentrale des jeweiligen Arbeitgebers aus erfolgen – Homeoffice-Lösungen sind hier eher die Ausnahme.