Mit der ULTRA 9-Plattform stellt Universal Laser Systems (ULS) sein bisher vielseitigstes Laserbearbeitungssystem vor, das sich unter anderem an die Medizinprodukt-Industrie richtet. Der Innovationsführer in der Lasertechnologie bietet mit der ULTRA 9 ein optimales Entwicklungstool für das präzise Schneiden, Markieren und Gravieren des größtmöglichen Materialspektrums in Fertigung, Forschung, Entwicklung und Prototypenbau.
Die ULTRA 9 bietet die ideale Kombination aus maximaler Flexibilität und hoher Bearbeitungsqualität für eine Vielzahl von Materialien, darunter industrielle Hochleistungskunststoffe, Gewebe, Folien, Schäume, Filme, Laminate und Verbundwerkstoffe.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die schnelle und hochpräzise Positionierung, die Autofokussierung des Laserstrahls, die einstellbare Laserleistungsdichte, die Kollisionsüberwachung und die intelligente Wegplanung. Die Wiederholgenauigkeit bei berührungslosen Bearbeitungsverfahren erreicht dank des neuen Bewegungs- und Positioniersystems auch bei komplexen Geometrien abhängig vom bearbeiteten Material und den Umgebungsbedingungen. Die Bearbeitungsqualität zeigt sich sogar unter dem Mikroskop durch sauber geschnittene Kanten und minimale Materialdeformation.
Produktmanager David Richter erläutert die besonderen Stärken der ULTRA 9: „Unsere neue Plattform erreicht eine viel höhere Genauigkeitsklasse als traditionelle Laserbearbeitungssysteme. Außerdem ist sie mit Ihrem modernen Userinterface sehr intuitiv zu bedienen. Eigenschaften wie die Autofokussierung des Laserstrahls und die Fixierung des Bearbeitungsmaterials durch Vakuum erhöhen nicht nur die Bearbeitungsqualität und den Durchsatz, sie machen die Arbeit mit dem System zu einem echten Vergnügen.“
Spektralkomponenten optimal steuern
Die neue Plattform ULTRA 9 kann flexibel mit bis zu drei Laserquellen unterschiedlicher Wellenlängen konfiguriert werden: zwei miteinander austauschbare CO2-Laser und ein Faserlaser. Mit drei Lasern können die Vorteile der MultiWave Hybrid™ Technologie genutzt werden. Dabei werden die Wellenlängen simultan in einem einzigen koaxialen Strahl kombiniert. Für genauste, materialspezifische Bearbeitungsergebnisse wird dabei jede Spektralkomponente des Laserstrahls einzeln gesteuert und kann in Echtzeit moduliert werden. Der Anwender kann dadurch die ideale Wellenlänge oder Wellenlängenkombination für das jeweilige Material auswählen.
Maximale Konfigurationsmöglichkeiten
Die Plattform ULTRA 9 ergänzt das Produktspektrum im höheren Leistungsbereich. Sie verfügt über einen Materialbearbeitungsbereich von 914 x 610 mm und eine Stützvorrichtung für Materialien mit einer Stärke von bis zu 305 mm. Dank des modularen Systemaufbaus lassen sich perfekt auf den Kunden zugeschnittene Lösungen konfigurieren, mit einer großen Auswahl an Optionen zur Optimierung von Leistung, Funktionalität und Sicherheit.
Die Laserleistung kann von 10 W bis 150 W (CO2) und 50 W (Faser) variiert werden. Hinzu kommen die Flexibilität und der schnelle und einfache Workflow der intelligenten Materialdatenbank. Die Einstellung des Laserbearbeitungssystems auf den jeweiligen Bearbeitungsauftrag ist mit wenigen Handgriffen und Mausklicks möglich. Das spart viel Zeit und Aufwand in der Forschung, Produktentwicklung und Materialerprobung.
Die ULTRA 9 unterstützt Windows-Betriebssysteme sowie macOS, Linux, Android und iOS und bietet damit maximale Flexibilität bei der Integration in bestehende Software- und Arbeitsumgebungen.
www.ulsinc.com