Am 20.09.2019 wurde die neue Firmenzentrale der GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH in einem feierlichen Akt am TechCampus in Regensburg offiziell eingeweiht.
Bei herrlichem Spätsommerwetter hat GEFASOFT die offizielle Einweihung des neuen Firmengebäudes in der Franz-Mayer-Straße gefeiert. Weit über 150 Ehrengäste, mit Vertretern der Stadt Regensburg und des Landkreises, von Behörden, Hochschulen und Verbänden sowie der gesamten Belegschaft wurden durch die beiden Geschäftsführer Harald Grünbauer und Michael Würsching sowie Georg Schlaffer, in der Firmenleitung für die Geschäftsentwicklung verantwortlich, begrüßt.
Im Grußwort der Stadt Regensburg zeigt sich Bürgermeister Jürgen Huber stolz darüber, dass das Unternehmen den TechCampus in Regensburg als Standort für seine innovativen Technologien ausgewählt hat. Die selbstbewusste Aussage in der aktuellen Firmenbroschüre der GEFASOFT „Wir glauben an die Kraft der Innovation“ ist laut Dr. Martin Kammerer von der IHK Regensburg durch die jüngste Entwicklung des Unternehmens bestätigt und zeigt sich im „architektonisch beeindruckenden, modernen Firmengebäude, das ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit ökologischer Haustechnik vereint“.
In einer kurzen Rede hob Dr. Astrid Freudenstein (MdB) den Mut zu unternehmerischen Entscheidungen unter Einbindung der Mitarbeiter hervor. Das „Klima des Miteinanders“ im Unternehmen zeige sich an vielen Stellen, nicht zuletzt an Kommunikationsbereichen wie der Dachterrasse.
Im Anschluss konnten sich die Festgäste Einblicke in die neuesten Technologien und Methoden des Sondermaschinenbauers verschaffen. Im Rahmenprogramm der Feier wurden Führungen durch das Gebäude mit seiner nachhaltigen Klimatechnik angeboten ebenso wie Kurzvorträge zu den Kernkompetenzen der GEFASOFT in Laserbearbeitung, Bildverarbeitung und Fertigungsautomation.
Der Neubau bietet der GEFASOFT eine Nutzfläche von insgesamt 5600 m², welche sich aus einem Bürotrakt auf sechs Ebenen und einer unmittelbar anschließenden Werkhalle zusammensetzt. Die ergonomisch gestalteten Büroräume für Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung ermöglichen durch die kommunikativen Open-Space-Strukturen eine enge Verzahnung der Fachabteilungen. Die unmittelbar angrenzende Werkhalle beherbergt den Montagebereich für den Aufbau und die Inbetriebnahme der hergestellten Maschinen und Anlagen. Das Ausbildungszentrum bietet Platz für mehr als 20 Auszubildende. Die mit aktuell 15 Azubis in verschiedenen Bereichen besetzten Ausbildungsplätze sollen in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden, um dem Bedarf an hochspezialisierten Fachkräften für die Zukunft gerecht zu werden. Im Obergeschoß der Werkhalle sind zudem ein Laserlabor für die Applikationsentwicklung und die Prototypenfertigung untergebracht sowie IT- und Elektronik-Werkstätten und ein Technikum für industrielle Bildverarbeitungssysteme.
www.gefasoft.com