Zukunftsfähigkeit, optimierte Workflows und Patientensicherheit

Garantierte Integrationsfähigkeit für mehr Patientensicherheit, eine neue Softwarelösung für schnellen Datenzugang und individuelle Produktkonfiguration für mehr Orientierung an den Anwenderbedürfnissen: Mit Produktneuheiten aus den Kategorien Coreline, mBCA (medical Body Composition Analysis) und Software unterstreicht seca den Anspruch, nicht nur anwenderorientierte Waagen und Längenmesssysteme zu entwickeln, sondern der Rolle als Weltmarktführer auch als innovativer Software- und Systemanbieter gerecht zu werden.
„Die Medica 2019 steht für uns im Zeichen zahlreicher Produktinnovationen“, so Robert Vogel, seca Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. „Steigender Wettbewerbs- und Effizienzdruck, hohe Patientenansprüche und die stetige Digitalisierung von Prozessen fordern neue Lösungen für den medizinischen Anwender. Dem tragen wir mit unseren Neuentwicklungen auf allen Ebenen Rechnung: Im Bereich der Gewichts- und Längenmessung, der Analyse der Körperzusammensetzung und unterstützender Software.“
Scale-up Line – Individuelle Lösungen und erhöhte Patientensicherheit durch ID-Display
Ebenso wie jeder Patient einzigartig ist, sind auch jedes Behandlungszimmer und jede Praxis in Bezug auf Räumlichkeiten, Platz und häufige Anwendungssituationen individuell. Auf diese unterschiedlichen Anforderungen zahlt die neue Scale-up Line von seca ein. Ob Flachwaage, ergänzende Stehhilfe oder Ultraschall-Längenmessung – die Produkte der Scale-up Line passen sich den Bedürfnissen der Anwender an. Dank Integrationsfähigkeit und des seca ID-Displays ist seca weltweit der einzige Waagenhersteller, der bei der Messung die Namen von Patienten und Nutzern anzeigt und so Verwechslungen oder Übertragungsfehlern in die digitale Patientenakte (EMR) vorbeugt.
Besonderes Highlight für die kleinen Patienten: Leuchtende LED-Füße auf der Plattform und eine lachende Pandafigur auf Augenhöhe nehmen Kindern Berührungsängste bei der Gewichts- und Längenmessung. Der Mess- und Wiegevorgang wird vereinfacht, die Genauigkeit der Ergebnisse sichergestellt und der Workflow optimiert.
Drei Messvorgänge und Datenübertragung in die Cloud in unter einer Minute
Wenn es um die wissenschaftlich validierte Erfassung der Körperzusammensetzung mit Hilfe der Bioimpedanz Analyse (BIA) geht, ist seca in der Medizin führend. Die bisherige Produktfamilie, bestehend aus einer stehenden und einer liegenden Messung, wird nun durch ein modular erweiterbares BIA-Gerät ergänzt. Dank der optionalen Ultraschall-Längenmessung ist es nun möglich, Gewicht, Größe und Körperzusammensetzung in einem Schritt und in weniger als einer Minute zu messen. In die Plattform eingelassene LEDs in Fußform zeigen Patienten und Anwendern die optimale Fußposition, die Stehhilfe stellt die korrekte Griffposition sicher – Aspekte, die für reproduzierbare Messbedingungen und exakte Ergebnisse entscheidend sind. Das seca ID-Display und die Integrationsfähigkeit des seca mBCA 555 garantieren auch hier eine optimale Patienten- und Anwenderidentifikation und gewähren durch die automatische Integration der Daten ins EMR höchste Effizienz und Patientensicherheit.
Cloudbasierte mBCA Software für optimierte Diagnose- und Therapieunterstützung ohne Wartungsaufwand
Mit den Softwarelösungen von seca können Anwender die Messergebnisse des seca mBCA einfach dokumentieren, auswerten und jede Veränderung der Körperzusammensetzung sichtbar machen. Auf den klinischen Alltag abgestimmte Grafiken unterstützen bei der Diagnose, Beratung, Therapieplanung und Motivation der Patienten. Medizinisches Personal bekommt einen schnellen Überblick über den individuellen Ernährungszustand und kann funktionelle Störungen schneller erkennen. Dank der neuen cloudbasierten Softwarebereitstellung ermöglicht die seca analytics 125 einen schnellen und sicheren Zugang zu allen aktuellen und bereits erhobenen Messungen, wenn notwendig auch von unterwegs. Durch die moderne Systemarchitektur werden seca Kunden bei zeitintensiven administrativen IT-Aufgaben entlastet. Die Software wird kontinuierlich von seca gepflegt und weiterentwickelt, während die Daten sicher gespeichert und vor einem Datenverlust sowie vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.
Bruchsichere stabile Bearclaw-Glass Plattform
Die Plattformen der seca Scale-up Line sowie des seca mBCA 555 bestehen aus bruchsicherem, stabilen Bearclaw-Glass®. Die Verwendung eines speziellen Einscheibensicherheitsglases (ESG) sorgt für absolute Bruchfestigkeit im Klinik- und Praxisalltag. Neben der hochwertigen Optik spricht darüber hinaus der hohe Hygieneaspekt für das Material. Es lässt sich besser reinigen als Kunststoff, Gummi oder Metall und altert deutlich langsamer.
www.seca.com