Effizienz, Sicherheit und Patientenversorgung verbessert

Serres, der fortschrittliche Marktführer in intelligenten Flüssigkeitsmanagementlösungen für Absaugung, hat sein Serres Saga®-Flüssigkeitsmanagementsystem vorgestellt, das chirurgische Flüssigkeiten sammelt und den Volumenunterschied zwischen Spülflüssigkeit und zurückgewonnener Flüssigkeit misst. Seine Startkapazität für Flüssigkeitssammlung beträgt 36 Liter, die ohne Unterbrechung des Eingriffs erweitert werden kann.
„Die chirurgischen Praktiken haben sich weiterentwickelt, aber die Art und Weise, wie Flüssigkeit im Operationssaal gesammelt wird, hinkt hinterher“, sagt Laure Lacoste, Product Group Director, Serres Oy. „Endoskopische und andere minimal invasive Verfahren nehmen weltweit zu. Sie benötigen Flüssigkeiten, um die Sicht auf das Operationsfeld zu gewährleisten. Serres Saga stellt sich sowohl den Herausforderungen von mehr Flüssigkeit während des Eingriffs als auch von mehr Eingriffen während des Tages“, erklärt Lacoste.
Serres Saga ermöglicht kontinuierliche chirurgische Absaugung ohne Pausen bei großen Flüssigkeitsmengen. Die Vorteile für den Arbeitsablauf reichen von einem einzelnen Eingriff bis hin zum gesamten Tag. Serres Saga kann bei mehreren Patienten verwendet werden, indem der Sammler zwischen den Patienten und den Eingriffen einfach gewechselt wird. Durch den schnellen Wechsel können potenziell mehr Patienten pro Tag behandelt werden.
Echtzeitdaten auf dem Touchscreen von Serres Saga verfolgen das Defizit zwischen Spül- und gesammelter Flüssigkeit. Ärzte können diese Informationen nutzen, um schneller zu handeln und mitzuhelfen, ausgedehnte postoperative Versorgungen aufgrund von Komplikationen zu vermeiden.
„Mit dem Anstieg von Flüssigkeitsvolumina ist die Überwachung des Flüssigkeitsdefizits für sichere Patientenversorgung entscheidend geworden. Serres Saga liefert die Informationen auf einen Blick, entlastet das OP-Personal von Schätzungen Pi-mal-Daumen und gewährleistet eine gut-informierte Patientenversorgung“, meint Lacoste, Product Group Director.
Eine effiziente und geräuscharme Absaugung wird durch zwei unabhängig voneinander einstellbare Absaugkanäle ermöglicht. Spülflüssigkeit kann an zwei elektrisch verstellbare Ständer gehängt werden, von denen jeder bis zu 10 Liter tragen kann. Flüssigabfall wird sicher in den Einweg-Absaugbeuteln gesammelt. Wenn der Beutel voll ist, wird der Flüssigabfall mithilfe der einzigartigen AutoGel-Technologie von Serres verfestigt.
Serres Saga ergänzt das Serres Portfolio der intelligenten Flüssigkeitsmanagementlösungen, das das integrierte Serres Absaugbeutel-System und Serres Nemo, ein Gerät zur Entleerung von Absaugbeuteln umfasst.
„Wir entwickeln ständig Wege, um für Gesundheitseinrichtungen Mehrwert zu schaffen und die tägliche Arbeit und Sicherheit von medizinischem Fachpersonal zu verbessern. Serres Saga erfindet das Flüssigkeitsmanagement neu und erweitert unser Angebot von der Flüssigkeitssammlung und -entsorgung auf eine größere Rolle im Operationssaal“, sagt Mika Hagberg, CEO von Serres Oy. „Serres Saga wurde zusammen mit OP-Personal entwickelt, um sicherzustellen, dass es wichtige Lösungen für Pflegekräfte bietet und zur Patientenversorgung beiträgt. Wir freuen uns über das Potenzial unseres neuen Flüssigkeitsmanagementsystems“, fügt Hagberg hinzu.
www.serres.com