Weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie 2025

Die Siemens Healthineers AG hat die Übernahme von 100 Prozent der Corindus Vascular Robotics, Inc. mit Wirkung zum 29. Oktober 2019 abgeschlossen. Vor dem Abschluss der Übernahme hat Corindus am 25. Oktober 2019 eine Aktionärsversammlung abgehalten, bei der 87,5 Prozent der Anteilseigner der Übernahme zugestimmt haben. Die zuständigen Regierungsbehörden haben bereits zuvor die für den Abschluss der Übernahme erforderlichen Genehmigungen erteilt.
„Mit dem Abschluss der Übernahme öffnen wir für unser Advanced Therapies-Geschäft einen neuen Bereich und erschließen damit angrenzende Wachstumsmärkte mit großem Zukunftspotenzial. Damit machen wir einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung der Upgrading-Phase unserer Strategie 2025“, sagte Bernd Montag, Vorstandsvorsitzender der Siemens Healthineers AG.
„Die Kombination des starken Medizintechnik-Portfolios mit digitalen Plattformen und Lösungen von Siemens Healthineers mit der Präzisionsroboter-Plattform von Corindus hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung so zu verändern, dass wir gemeinsam bessere Ergebnisse zu niedrigeren Kosten erzielen können“, sagte Mark J. Toland, der frühere President und CEO von Corindus. Er wird das Geschäft innerhalb von Siemens Healthineers weiterführen.
Corindus ist fortan Teil des Berichtssegments Advanced Therapies. Das Unternehmen mit Sitz in Waltham, Massachusetts, entwickelt, produziert und vertreibt eine robotergestützte Plattform. Sie ist derzeit das einzige robotergestützte System für kardiovaskuläre und periphere vaskuläre Eingriffe, das eine FDA-Zulassung und CE-Zertifizierung hat. Dieses hilft Ärzten dabei, Führungskatheter, Führungsdrähte, Ballon- oder Stent-Implantate mit Hilfe integrierter Bildgebung präzise zu steuern. Dafür muss der Arzt nicht wie sonst üblich direkt am Angiographie-Tisch stehen, sondern er kann die Prozedur über ein separates Kontrollmodul steuern und ist damit weniger Strahlung ausgesetzt.
Robotergestützte minimalinvasive Verfahren haben das Potenzial, Behandlungszeiten zu reduzieren, die Präzision während der Behandlung zu erhöhen, die Standardisierung von klinischen Prozeduren zu steigern und damit letztlich die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Corindus ist derzeit eines der führenden Unternehmen, das eine robotergestützte Behandlungsplattform für die gefäßtherapeutischen Hauptmärkte anbietet.
Das Unternehmen unterstützt Gesundheitsversorger weltweit dabei, auf ihrem Weg hin zu dem Ausbau der Präzisionsmedizin, der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Patientenerfahrung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr zu erreichen. Als ein führendes Unternehmen der Medizintechnik entwickelt Siemens Healthineers sein Produkt- und Serviceportfolio stetig weiter. Das gilt für die Kernbereiche der Bildgebung für Diagnostik und Therapie sowie für die Labordiagnostik und die molekulare Medizin. Zusätzlich werden die Angebote im Bereich digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement gemeinsam mit den Betreibern stetig weiterentwickelt.
Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018 endete, erzielte Siemens Healthineers ein Umsatzvolumen von 13,4 Milliarden Euro und ein bereinigtes Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro und ist mit rund 50.000 Beschäftigten weltweit vertreten.
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und unsere künftige finanzielle Leistung(-sfähigkeit) sowie auf künftige Siemens Healthineers betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie z. B. „erwarten“, „prognostizieren“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „zum Ziel setzen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen treffen. Des Weiteren können unsere Vertreter von Zeit zu Zeit zukunftsgerichtete Aussagen mündlich treffen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Siemens Healthineers-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von Siemens Healthineers liegen. Da sie sich auf zukünftige Gegebenheiten oder Entwicklungen beziehen, unterliegen sie einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in den jeweiligen Veröffentlichungen beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken.
Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder Faktoren realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächliche(n) Ergebnisse, Leistung(-sfähigkeit) und Erfolge von Siemens Healthineers (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Zeitpunkt, zu dem sie getroffen wurden und Siemens Healthineers übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht hierzu.
Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sog. alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Diese ergänzenden Finanzkennzahlen können als Analyseinstrument nur eingeschränkt tauglich sein und sollten für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siemens Healthineers nicht isoliert oder als Alternative zu den in den im Konzernhalbjahresabschluss und im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen, so dass sie deshalb möglicherweise nicht vergleichbar sind.
Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass einzelne Zahlen in diesem Dokument und in anderen Dokumenten nicht genau der angegebenen Summe entsprechen und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen.
www.siemens-healthineers.com