Neue Kunstharze für die Medizintechnik: Das 3D-Druckunternehmen Formlabs ergänzt seine Materialfamilie um BioMed Amber Resin und BioMed Clear Resin. Die beiden Materialien sind biokompatibel und steife bzw. widerstandsfähige Kunstharze. Sie eignen sich für diverse Bereiche in der Medizinbranche.

Berlin, 01. Juli 2020 – Formlabs, der Entwickler und Hersteller von leistungsstarken und leicht zugänglichen 3D-Drucksystemen, führt zwei neue BioMed-Resins für Anwendungen in der Medizintechnik ein.
BioMed Amber Resin und BioMed Clear Resin sind speziell für den Medizinsektor entwickelte Kunstharze. Die biokompatiblen Materialien eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungen – von Prototypen bis hin zu klinischen Endanwendungsteilen. Als Medizinprodukt ermöglichen die Kunstharze einen sicheren Einsatz für einen lang- oder kurzfristigen (<30 Tage bzw. <24 Stunden) Kontakt mit Patienten und Schleimhautmembranen.
BioMed Amber Resin ist ein steifes Material, das sich ideal für biokompatible Anwendungen mit kurzzeitigen Haut- oder Schleimhautmembran-Kontakten eignet. Es ist insbesondere zur Herstellung von Implantat- und Bohrschablonen anwendbar. Aus BioMed Amber Resin gedruckte Teile können hygienisch mit den gängigen Desinfektions- und Sterilisationsmitteln aufbereitet werden.
BioMed Clear Resin ist ein starkes und widerstandsfähiges Kunstharz für biokompatible Anwendungen, die langfristigen Haut- oder Schleimhautmembrankontakt mit sich bringen. Das nach USP Klasse VI zertifizierte Material eignet sich für Anwendungen, die einen hohen Verschleißwiderstand besitzen und eine geringe Wasseraufnahme erfordern. So können mit dem Material beispielsweise Vorrichtungen und Halterungen, bioverfahrenstechnische Ausrüstung oder Geräte zur Verabreichung von Arzneimitteln gedruckt werden. Präparate aus Resin sind mit gängigen Sterilisationsmitteln kompatibel und können nach CDC-Standards sterilisiert werden.
Die beiden Kunstharze werden in einem ISO 13485-zertifizierten Reinraum hergestellt und mit einem FDA Device Master File unterstützt. Im Allgemeinen eignen sich beide Harze besonders für die Herstellung von medizinischen Geräten und Gerätekomponenten, Hilfsmitteln zur chirurgischen Planung und Größenbestimmung von Implantaten sowie in der Forschung und Entwicklung.
Mit der Einführung der Kunstharze für den medizinischen Gebrauch verbessert Formlabs die globale Reichweite biokompatibler Materialien. Die Entwicklung des Resins wurde stark vorangetrieben, um insbesondere die weltweite Produktion von Nasen-Rachen-Abstrichen zu unterstützen.
Über Formlabs
Formlabs erweitert den Zugang zu digitaler Fertigung, damit alle Anwender ihre Ideen umsetzen können. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Somerville, Massachusetts (USA). Es besitzt Niederlassungen in Deutschland, Japan, China, Singapur, Ungarn und North Carolina. Formlabs ist der professionelle 3D-Drucker der Wahl für Ingenieure, Designer, Hersteller und Entscheidungsträger auf der ganzen Welt. Zu den Produkten von Formlabs gehören der Form 3 und der Form 3L auf Basis einer fortschrittlichen Art der Stereolithografie namens Low Force Stereolithography (LFS) 3D-Druck , der Form 2 SLA 3D-Drucker, die Fertigstellungslösungen Form Wash und Form Cure, der Fuse 1 SLS 3D-Drucker und die Form Cell Fertigungslösung. Formlabs entwickelt auch seine eigene Bibliothek an Hochleistungsmaterialien, die die Grenzen des 3D-Drucks erweitern, sowie branchenführende 3D-Drucksoftware.
Quelle: formlabs.com