Remote Healthcare

Hamburg – Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) dehnt sein über Reacts bereitgestelltes Angebot für die Remote-Zusammenarbeit und -Ausbildung in der Gesundheitsversorgung auf sein gesamtes Portfolio aus. Reacts ist eine sichere, integrierte und auf die besonderen Bedürfnisse von Leistungserbringern zugeschnittene Kooperationsplattform.
Die von Innovative Imaging Technologies Inc. (IIT) entwickelte Lösung1 verfügt über einzigartige Funktionen für die Bereiche Remote Education, Augmented Communication, Training und Supervision. Das Spektrum der Anwendungen reicht von Secure Messaging über Tele-Ultraschall und Telekonsultationen bis hin zur Unterstützung ferngesteuerter Operationen. „Eine Plattform wie Reacts kann die Versorgung, aber auch die Lehre im digitalen Zeitalter verbessern, denn sie bietet einen geschützten virtuellen Raum, um ortsunabhängig zu interagieren, zu kommunizieren und voneinander zu lernen“, sagt Michael Heider, Leader Precision Diagnosis, Philips GmbH Market DACH.
Lumify mit Reacts: Zusammenarbeit in Echtzeit
2018 hat Philips die weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung für Smartphone und Tablet auf den Markt gebracht. Lumify mit Reacts kombiniert die Vorteile der mobilen app-basierten Point of Care-Sonographie und der virtuellen Kommunikation. Zusätzlich zum Live Streaming von Ultraschallbildern und simultaner Zwei-Wege-Audio-Video-Telefonie hat der Anwender die Möglichkeit, durch einen Wechsel zur Frontkamera den Untersuchungsbereich mit der Position der Sonde auf das Display zu holen. So können während der Diagnostik Zweitmeinungen eingeholt und direkt am Einsatzort – an der Unfallstelle, beim Hausbesuch, in der Praxis oder am Krankenhausbett – schnelle Entscheidungen getroffen werden, um die Weichen für eine zielgerichtete Behandlung zu stellen.
Reacts in Zeiten von COVID-19
Die Thoraxsonographie am Point of Care trage dazu bei, COVID-19-Pneunomien schnell zu erkennen und das Klinikpersonal vor Infektionen zu schützen, so die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).2 Außerdem sei sie ein unverzichtbares Instrument für die Verlaufskontrolle bei schwer erkrankten Patienten auf der Intensivstation.3 Philips Lumify mit Reacts hilft Ärzten seit dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) bei der Diagnostik und Therapie COVID-19-assoziierter pulmonaler und kardialer Komplikationen. Selbst Kollegen in Quarantäne können problemlos hinzugezogen werden. Ferner hat Philips Reacts in der Pandemie erfolgreich bei der Durchführung von Koronarinterventionen getestet.
Quelle: philips.de