Klinikum Braunschweig: Prof. Philipp Wiggermann berät die EU-Kommission bei der Qualitätssicherung für Medizinprodukte

Es ist eine Aufgabe mit großer Verantwortung: Prof. Dr. Philipp Wiggermann wurde jüngst in ein so genanntes „expert panel“ berufen. In dem neu gegründeten Expertengremium wird der Chefarzt der Radiologie und Nuklearmedizin des Klinikums Braunschweig Wiggermann künftig die EU-Kommission im Bereich „Qualitätssicherung für Medizinprodukte“ beraten. Hintergrund ist, dass der Zulassungsprozess für Medizinprodukte auf Europaebene grundlegend geändert worden ist. Neuheiten sollen vor der Markteinführung noch eingehender geprüft werden. Mit der neuen Funktion wird die Expertise Prof. Wiggermanns auf seinem Fachgebiet deutlich unterstrichen. Der Chefarzt sagt: „Ich weiß diese Anerkennung zu schätzen und freue mich auf die neuen Aufgaben.“
Aktuelle Zahlen-Daten-Fakten zum Klinikum:
Mit 1.475 vollstationären Planbetten sowie 24 teilstationären Planbetten und 4.274 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (fast 5.000 inkl. Tochtergesellschaften) ist das Klinikum Braunschweig eines der größten Arbeitgeber in der Region. Es versorgt als Krankenhaus der Maximalversorgung auf universitärem Niveau die Region Braunschweig mit rund 1,2 Millionen Einwohnern.
Mit 21 Kliniken, 10 selbständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden mehr als 65.000 Patienten stationär und rund 200.000 ambulant behandelt.
Drei Standorte gehören zum Städtischen Klinikum:
- Klinikum Holwedestraße
- Klinikum Salzdahlumer Straße
- Klinikum Celler Straße und das Ambulante Rehabilitationszentrum in der Nîmes Straße.
Das Klinikum hat einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro pro Jahr. Als bedeutender Auftraggeber für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Investitionen bei Geräten und IT sowie sonstigen Dienstleistungen vergibt es Aufträge im Umfang von über 80 Mio. Euro jährlich.
Quelle: www.klinikum-braunschweig.de