Siemens Healthineers setzt auf wiederkehrende Umsätze mit Zuora Billing und Zuora Revenue Subscription-Prozesse werden automatisiert und manuelle Schritte um mehr als 60% reduziert

Zuora Inc. (NYSE: ZUO) – der führende Anbieter Cloud-basierter Subscription-Management-Plattformen – hat bekannt gegeben, dass er mit Siemens Healthineers (SHL.DE) – einem führenden Medizintechnikunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung und 18.500 Patenten weltweit – zusammenarbeitet. Zuora unterstützt Siemens Healthineers dabei mit seiner Billing und Revenue Lösung neue wiederkehrende Umsatzströme aus seinem Digital Health Solutions Portfolio zu generieren.
Cloud-basiertes Datenmanagement und künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen Fortschritte in der Medizintechnik, die die betriebliche Effizienz erhöhen und gleichzeitig die Ergebnisse für die Patienten verbessern. Siemens Healthineers hat sich an die Spitze dieses Trends gesetzt. Das Unternehmen hat Digital-Health-Angebote eingeführt, die Gesundheitsdienstleistern die digitale Transformation ermöglichen. Zu ihnen zählen die digitale Gesundheitsplattform teamplay, das KI-gestützte, Cloud-basierte Bildinterpretationstool AI-Rad Companion sowie AI-Pathway Companion – eine KI-basierte Software, die personalisierte und standardisierte Diagnose- und Behandlungsentscheidungen erleichtert.
Diese neuen Produkte sind sehr erfolgreich. Sie stellten die Finanz- und IT-Funktionen des Unternehmens jedoch vor Herausforderungen: Das bei ihnen zum Einsatz kommende Subscription-Modell zeichnet sich nämlich durch kleinere Zahlungsbeträge und häufige Änderungen aufgrund von Preisanpassung und schwankenden Auftragsvolumina aus. Dies erfordert auch die Unterstützung umfangreicher Buchhaltungsregeln. Dadurch unterscheidet sich der gesamte Order-to-Revenue-Prozess mit seinen komplementären Back-Office-Prozessen erheblich von denen eines transaktional geprägten Geschäftsmodells. Der traditionelle Vertriebsansatz von Siemens Healthineers für Hardware und Software musste folglich auf neue, dynamisch ausgelegte digitale Angebote abgestimmt werden; das Unternehmen benötigte deshalb die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen über mehrere Customer-Touch-Points hinweg zu unterstützen, um ein nahtloses End-to-End-Subscription-Erlebnis zu erzeugen.
„Wir mussten für viele Teile unseres digitalen Portfolios von transaktionalen Umsätzen auf wiederkehrende umstellen“, erklärt Rahma Samow, Head of Siemens Healthineers Digital Health Global Sales, Marketing and Digital Go-to-Market. „Durch die wachsende Anzahl digitaler Angebote gehen immer mehr Kunden davon aus, kontinuierlich neue Funktionalitäten, neue Features, neue Möglichkeiten und vor allem neue Mehrwerte erleben zu können.“ Florian Rachny, Head of Digital Business Processes, Siemens Healthineers, fügt hinzu: „Wir brauchten technischen IT-Support, um diese Transformation vorantreiben zu können.“
Siemens Healthineers ergänzte seinen IT-Stack um Zuora Billing und Zuora Revenue. Zuora unterstützt nun Back-Office-Prozesse wie Steuerberechnung, Buchhaltung, Rechnungsstellung und Lizenzmanagement. Zuora half Siemens Healthineers zudem auch bei der Einführung neuer essentieller Key Performance Indikatoren (KPIs), wie z. B. die Anzahl aktiver Nutzer, Premium-Konversionsraten und Abwanderungsraten.
Für Teile seines Portfolios hat Siemens Healthineers außerdem den Übergang von einer einfachen Kostenaufschlagkalkulation hin zu einer Preisgestaltung auf Basis des gelieferten Kundennutzens eingeleitet. „Der AI-Rad Companion zum Beispiel wird auf der Basis von Produktivitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen beim Kunden bepreist“, sagt Samow.
Die Automatisierung des Order-to-Revenue-Prozesses mit Zuora hat es Siemens Healthineers ermöglicht, agiler zu werden und die Anzahl der manuellen Prozesse um mehr als 60 % zu reduzieren, was die Bearbeitungszeit für das Abonnement-Management um etwa 75 % verkürzte.
Vielleicht ebenso wichtig wie die Flexibilität bei der Preisgestaltung und die Effizienzgewinne durch die Automatisierung war Zuoras einzigartiges Know-how beim kulturellen Wandel hin zu Abonnements. „Zuora hat uns sowohl technisch als auch strategisch dabei unterstützt, unser langfristiges Ziel zu erreichen, ein erfolgreiches Subscription-Modell im Backend zu betreiben“, sagt Rachny.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Siemens Fallstudie unter https://www.zuora.com/our-customers/case-studies/siemens-healthineers/
Quelle: de.zuora.com