Tragende werden vom System auf unergonomische Haltungen und Bewegungen hingewiesen und so dazu animiert, den Rücken zu entlasten und körperlich belastende Arbeiten ergonomisch auszuführen.

Das smarte Elektronik- und Softwaresystem ErgoJack für Exoskelette und Exosuits ist ein am Oberkörper getragenes Robotiksystem. Es unterstützt Arbeitskräfte bei anstrengenden körperlichen Tätigkeiten. Eigens entwickelte Algorithmen, die auf Machine Learning und KI basieren, ermöglichen eine kontinuierliche Ergonomieanalyse in Echtzeit. Die Bewegungsanalyse des ErgoJacks unterscheidet, vereinfacht gesagt, zwischen ergonomischen und unergonomischen Bewegungen.
Hintergrund:
- Kontinuierlicher Anstieg des Durchschnittsalters industrieller Arbeitskräfte
- Erhöhtes Ausfallrisiko durch Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Verbesserung der Ergonomie ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung
Das System erfasst die Bewegungen einer Person mit kleinen Bewegungssensoren, gleicht sie in Echtzeit mit ergonomischen Bewegungsmustern ab, und gibt ein individuell anpassbares Feedback. Per Vibration erhält der Träger sofort ein Signal, wenn er Haltungen einnimmt oder Bewegungen ausführt, die gesundheitsschädlich sind. So kann die Person ihre Haltung anpassen oder eine Bewegung korrekt ausführen.
Die softrobotische Oberkörperorthese ist in einer rein sensorischen Textilweste (Exosuit) und einer Variante mit Kraftunterstützung (Exoskelett) verfügbar.
Dadurch werden unterschiedlichste Einsatzgebiete möglich, um körperliche Belastungen zu reduzieren:
- Produktion
- Logistik
- Bauhandwerk
- Dienstleistung
ErgoJack arbeitet mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens und kann auf jedes denkbare Bewegungsmuster trainiert werden. Die im Exoskelett oder Exosuit integrierten Bewegungssensoren befinden sich an den Schultern, dem Rücken und den Oberschenkeln. Neben diesen Sensoren sind eine robuste miniaturisierte Elektronik samt Embedded Controller, sowie ein Vibrationsmodul und ein Akku in die Orthese integriert.
Lösung und Kundennutzen:
- Innovatives Wearable-System für Produktion, Logistik und Dienstleistung
- Bewegungsmessung und Analyse in Echtzeit zur sofortigen Ergonomieverbesserung
- Verringerung der Ausfallzeiten von Arbeitskräften
ErgoJack unterstützt keine unergonomischen Bewegungen, die die Belastungskräfte des Trägers aus überlasteten in weniger belastete Körperbereiche umleiten.
Unsere Lösung
Alleinstellungsmerkmale
- Echtzeit-Bewegungsanalyse: KI-Algorithmen auf dem Embedded Controller analysieren in Echtzeit Bewegungssensordaten und gleichen dabei vorgelernte Referenz-Bewegungsmuster mit der tatsächlich ausgeführten Bewegung ab.
- Die Bewegungsanalyse der Orthese erkennt in Echtzeit ergonomische und unergonomische Haltungen und Bewegungen. In letzterem Fall erhält der Träger ein Vibrationsfeedback.
- Smartes Elektronik- und Softwaresystem, das in beliebige passive Exoskelette und Exosuits oder als reiner Software-Algorithmus in aktive Exoskelette integriert werden kann.
Quelle: ipk.fraunhofer.de