Die neue, zweiteilige Kabeleinführungsleiste KEL-FA von icotek ist ein kompaktes System zur Einführung und Abdichtung von Leitungen mit und ohne Stecker, sowie von Schläuchen und Pneumatikleitungen

Das Handling ist denkbar einfach: Nach der erfolgten Bestückung des Rahmens, möglich mit icotek KT-Tüllensystemen, wird der Abschlussdeckel aufgesetzt und die beiden Spannhebel durch Herunterdrücken mit dem Unterteil verriegelt. Hierbei wird mit einem Zweistufen Spannhebel gearbeitet. In einer ersten Stufe werden die Komponenten zusammengeführt und es findet eine saubere Positionierung der Tüllen statt. Die zweite Stufe sorgt für den optimalen Pressdruck bei anschließend sicherer Verrastung. Somit entfällt das Anschrauben des Deckels zum Rahmen. Die verdrehsichere Konstruktion der KEL-FA ermöglicht eine intuitive und stets korrekte Montage. Nachrüstungen und Servicearbeiten sind stets schnell und unkompliziert durchführbar. Der Garantieerhalt eingesetzter konfektionierter Leitungen bleibt unberührt. Die Aufbauhöhe des Kabeleinführungssystems beträgt schmale 22 mm.
Ein weiterer Vorteil ist die rückseitig integrierte Dichtung, die für eine saubere Abdichtung zwischen KEL-FA Kabeleinführungsleiste und Gehäuse sorgt.andling
Eine Zugentlastung gem. DIN EN 62444 ist bei Verwendung von icotek KT Einfachtüllen (KT1 bis KTs17) gewährleistet. Mit dem Einsatz von Mehrfachtüllen wird eine extrem hohe Packungsdichte erreicht. In Kombination mit dem IMAS-CONNECT™-System von icotek, wird die KEL-FA zum Multitalent und nahezu unbegrenzt in ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Die KEL-FA besteht aus Polyamid und ist silikon- sowie halogenfrei. Die neue Kabeleinführungsleiste erreicht die Schutzart IP54, die Zertifizierung UL Type 12 ist in Vorbereitung.
Der zugelassene Temperaturbereich beträgt -40°C bis +140°C (statisch).
Muster, Zertifikate und weitere Informationen sind direkt über den Hersteller erhältlich.
Quelle: https://www.icotek.com/de/produkte/kabeleinfuehrung/kel-fa