Ventilmagnet regelt den Luftstrom für die Messung des Blutdrucks

Blutdruckmessgeräte leiten unter anderem Luft in eine aufblasbare Manschette, die entweder am Oberarm oder am Handgelenk angebracht ist.
Sie messen den unteren, diastolischen Blutdruckwert sowie den oberen, systolischen Druck. Für Blutdruckmessgeräte, die für die Patientenüberwachung in Krankenhäusern eingesetzt werden, hat der Magnetexperte Gruner nun einen Ventilmagneten entwickelt, der den Luftstrom für die Blutdruckmessung regelt: „Der geschlossene Ventilmagnet 266 hält bei der Messung den Druck in der Messmanschette“, so Markus Ettwein, Key Account Manager bei der Gruner AG. „Dies geschieht, indem ein Magnetanker bei der Bestromung auf die Dichtlippe drückt und das Ventil schließt. Nach erfolgter Messung öffnet der Magnet und lässt die Luft aus der Manschette entweichen.“
Für diese Lösung griff das baden-württembergische Unternehmen auf einen bewährten Rahmenhubmagneten aus dem Gruner-Portfolio zurück und konzipierte ein spezielles Dichtsystem. Dichtigkeit, Lebensdauer, Kraft, Hub und die notwendige Schalt- und Entlüftungszeit waren die wesentlichen Anforderungen bei dieser Entwicklung.
„Besonders anspruchsvoll stellte sich die Fertigung der Dichtung dar“, erklärt Ettwein. „Wir haben dafür eigens eine neue Lieferantenkette aufgebaut und eng mit diesen Partnern zusammengearbeitet. Auch einige Testläufe waren intern notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.“