Eine unabhängige multizentrische Studie zeigt, dass der NAVA-Beatmungsmodus von Getinge die Dauer der mechanischen Beatmung bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation um fast 35 % verkürzt.

Die klinische Wirksamkeit der patentierten neural regulierten Beatmungsunterstützung (NAVA) von Getinge, die den eigenen Atemantrieb des Patienten zur Regulierung der Unterstützung durch das Beatmungsgerät nutzt, wird in der NAVIATOR-Studie belegt. Der NAVIATOR-Studie zufolge erhöhte sich durch NAVA bei erwachsenen Patienten mit akutem Atemversagen (ARF) signifikant die Anzahl der beatmungsfreien Tage und die Dauer der mechanischen Beatmung (mechanical ventilation, MV) verkürzte sich.
„Diese große unabhängige multizentrische Studie belegt, dass NAVA signifikante positive klinische Auswirkungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (ITS) hat. Die Studie zeigte, dass durch den Einsatz von NAVA die Dauer der mechanischen Beatmung von 12 auf 8 Tage reduziert werden konnte, was einer Verkürzung von vier Tagen bzw. von fast 35 % entspricht. Dies ist eine äußerst bemerkenswerte Verbesserung mit vielen positiven Auswirkungen. Weniger Tage auf der ITS führen außerdem zu einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsökonomie, da dadurch in Krankenhäusern kostbare ITS-Betten und Ressourcen wieder frei werden“, sagt Jens Viebke, President Acute Care Therapies bei Getinge.
Die randomisierte kontrollierte NAVIATOR-Studie (RCT, randomized, controlled trial), die in 14 Zentren in Spanien und einem in China durchgeführt wurde, umfasste 306 Patienten mit akutem Atemversagen (ARF) unterschiedlicher Ursache, wie Patienten mit Lungenentzündung, septischem Schock, COPD und Patienten nach einer Operation. Zu Beginn dieses Jahres wurde ebenfalls ein Anstieg der beatmungsfreien Tage in zwei randomisierten kontrollierten einzelzentrischen Studien in China und Großbritannien verzeichnet.
Dr. Jesus Villar, einer der Studienleiter an der Forschungseinheit des Universitätsklinikums Hospital Universitario Dr. Negrin in Las Palmas, Gran Canaria, Spanien, stellt fest: „Dies ist die erste randomisierte kontrollierte Studie, in der in einem multizentrischen Rahmen die Wirksamkeit von NAVA für die Reduzierung der Abhängigkeit von mechanischer Beatmung bei Patienten mit akutem Atemversagen mit einer voraussichtlichen Dauer der mechanischen Beatmung von mehr als 72 Stunden untersucht wurde. Die Ergebnisse bestätigten, dass NAVA ein Beatmungsmodus zum routinemäßigen Einsatz bei einer heterogenen Patientenpopulation mit akutem Atemversagen ist und den Übergang zur Spontanatmung mit gleichzeitigem schrittweisen Abbau der Sedativa schneller und einfacher gestalten kann.“
Getinge veranschaulicht die bahnbrechende NAVA-Technologie in einem neuen Video, das Sabina Checketts zeigt, die 12 Wochen zu früh geboren wurde und nur eine Überlebenschance von 50 % hatte. Sabina Checketts ist heute eine Neonatologin, die neue Therapien und moderne Technologien zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Frühgeborenen einsetzt.
Hier geht es zur Mini-Dokumentation über die NAVA-Technologie mit Sabina Checketts: https://www.getinge.com/de/praegende-momente-im-leben/nava-beatmungstechnologie/