Gemeinsame Presseinformation von BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI

Zugang ins deutsche Erstattungssystem: Medizinprodukteverbände geben aktualisierten Leitfaden heraus Zur Medica 2019 veröffentlichen der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris, der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) ihren aktualisierten Leitfaden zum Zugang ins deutsche Erstattungssystem der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Das Dokument bietet Herstellern von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika…

Langjähriges Vorstandsmitglied der Harmonic Drive AG scheidet aus

Masanao Kobayashi steht dem Unternehmen als Berater zur Verfügung Das langjährige Vorstandsmitglied der Harmonic Drive AG, Masanao Kobayashi, scheidet mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 aus dem Vorstand des Limburger Unternehmens aus. Er wird dem Unternehmen ab Januar 2020 weiterhin als Berater mit Schwerpunkt Gruppensynergie zwischen Japan und Deutschland zur Verfügung stehen. Masanao Kobayashi trat…

Konsortialfinanzierung abgeschlossen

Gemeinschaftsfinanzierung über 17,5 Millionen Euro sichert Neubauprojekt Neubauprojekt, Refinanzierung – einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft haben das Familienunternehmen TRACOE medical aus Nieder-Olm – einer der führenden Hersteller von Medizinprodukten für Luftröhrenschnitt (Tracheostomie) und Kehlkopfentfernung (Laryngektomie) – und seine Muttergesellschaft XTR Group erreicht. Die Holding konnte mit der Commerzbank AG eine Konsortialfinanzierung über insgesamt 17,5…

Start der EUDAMED verschoben

Aber schon jetzt an 2022 denken und die Schnittstelle schaffen Die neue Medical Device Regulation (MDR) tritt am 26. Mai 2020 in Kraft. Die MDR bringt für die Unternehmen eine Menge Neuerungen und Pflichten mit sich. Unteranderem das Registrieren der Produkte in der EUDAMED. Jedoch wurde die Veröffentlichung der EUDAMED nun auf Mai 2022 verschoben.…

Bitkom kritisiert Abschlussbericht

Datenethikkommission schießt übers Ziel hinaus Der Digitalverband Bitkom warnt angesichts des jüngst vorgelegten Abschlussberichts der Datenethikkommission der Bundesregierung vor Regulierungswut. Speziell die Vorschläge zur Regulierung von Algorithmen sind den Experten ein Dorn im Auge. „Wir begrüßen sehr, dass wir in Deutschland einen breiten gesellschaftlichen Dialog über Datenethik führen. […] Ziel kann aber nicht sein, den…