TÜV Rheinland Medical Device Conference

TÜV Rheinland: Medical Device Conference

Köln. TÜV Rheinland richtet am 24. und 25. Oktober 2023 in Köln die Medical Device Conference aus. Bei diesem interaktiven Expertentreffen der Medizinprodukteindustrie kommen Hersteller, Zulieferer, Behörden und Benannte Stellen zusammen, um sich gemeinsam über aktuelle Themen der Medizinbranche und regulatorische Rahmenbedingungen auszutauschen.

Mikko Vasama ist neuer Geschäftsleiter für Health Systems in DACH

Das Gesundheitstechnologieunternehmen Philips gibt einen Wechsel in der DACH-Führungsebene bekannt: Mikko Vasama übernimmt zum 1. Mai 2023 das Management des Geschäftsbereiches Health Systems für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dr. Uwe Heckert, der diese Verantwortung bisher innehatte, wird als Regional Head of Enterprise Informatics für die Region Europa und die Wachstumsmärkte tätig.

Gesundheitsdaten – erste strukturierte Analyse benötigter Daten durch die industrielle Gesundheitswirtschaft – Umfrage gestartet

„Big Data“ – ein großes Thema, das in aller Munde ist. Ebenso, dass Daten das neue Gold seien. Dabei ist es alles andere als abstrakt: Gesundheitsdaten sind von maßgeblicher Bedeutung, wenn es darum geht, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern und innovative Zukunftsfelder, Produkte und Lösungen zu gestalten sowie Bestandsprodukte zu zertifizieren. Aus diesem Grund haben…

UN Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Kühlschmierstoffen

Uetersen. Wer denkt beim Thema Kühlschmierstoff (KSS) schon an Nachhaltigkeit. Wenn überhaupt, kommen einem da andere Parameter in den Sinn. Dennoch hat sich ein KSS-Entwickler und -Hersteller des Themas angenommen. Was zunächst mit einem Gedanken beginnt, wird schnell zu einem strukturierten Herzensprojekt, das die Verantwortlichen mit großer Akribie und Sorgfalt verfolgen. So sind nicht nur die Ziele ambitioniert, sondern auch die Ergebnisse des Nachhal­tigkeitsprojekts schlüssig. Unternehmen aus anspruchsvollen und maßgebenden Branchen begrüßen den Weg zur Nachhaltigkeit.

Neues Exoskelett für komfortable Überkopfarbeit

Ottobock Shoulder setzt Standards für anwenderfreundliche Exoskelette Das globale Healthtech-Unternehmen Ottobock präsentiert heute mit Ottobock Shoulder ein Exoskelett der nächsten Generation. Das Ottobock Shoulder unterstützt als natürliche Erweiterung des Körpers bei anstrengenden Überschulter-Tätigkeiten in der Logistik, Produktion, Instandhaltung und dem Handwerk. Das neue Exoskelett ist eine Weiterentwicklung des Paexo Shoulder, das bereits von tausenden NutzerInnen…

Faulhaber integriert PDT

Auch im Jahr des 75. Jubiläums treibt FAULHABER die Verbesserung des Kundenservices voran. Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH integriert zum 1. April 2022 die Tochterfirma PDT Präzisionsdrehteile GmbH aus Nürtingen und begrüßt damit auch 34 neue Fachkräfte am Standort Schönaich. Dank dieses strategisch geplanten Schrittes kann FAULHABER mit einem eigenen Drehzentrum schneller auf individuelle Kundenwünsche eingehen und erweitert die Kompetenzen im Bereich der spanenden Fertigung.

Neuer BVMed-Jahresbericht

Die MedTech-Brache muss sich den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft stellen. Darunter der digitale Wandel, die Transformation der Industrie zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die aktuell noch viele Forschungs- und Entwicklungskapazitäten bindet, sowie steigende Rohstoff-, Fracht- und Energiepreise. In seinem neuen Jahresbericht fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) nun bessere Unterstützung für die mittelständisch geprägte Branche. Dafür „ist eine enge Zusammenarbeit von Politik und allen Beteiligten im Gesundheitssystem notwendig. Hier steht der BVMed gerne als Partner bereit“, schreiben Dr. Meinrad Lugan, BVMed Vorstandsvorsitzender, sowie Dr. Marc-Pierre Möll, BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied. Der BVMed-Jahresbericht 2021/2022 kann unter www.bvmed.de/jahresbericht abgerufen werden.

Hälfte der Deutschen wünscht sich stärkeren Einsatz pflegeunterstützender Technologien

Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung wünscht sich den stärkeren Einsatz pflegeunterstützender Technologien, um Pflegefachkräfte besser entlasten zu können. Eine große Mehrheit von fast 70 Prozent spricht sich zudem für eine Entlastung der Pflege durch Bürokratieabbau bei der Dokumentation aus. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed).

Sichere und leistungsstarke Robotik für menschennahe Aufgaben

Beim Rasenmähen haben wir uns schon an ihre Unterstützung gewöhnt – bei anderen menschennahen Aufgaben etwa in Haushalt oder Pflege gibt es bislang kaum Ansätze für Roboter. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU vereint mit Hilfe neuartiger schaltbarer Steifigkeiten in den Robotern die benötigte Kraft mit der nötigen Sicherheit. Auf der Hannover Messe Preview am 16. März 2022 und auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 stellen die Forschenden einen Roboterarm vor, der Menschen künftig in ihrem unmittelbaren Umfeld unterstützen kann.

Release von Statistiksoftware Minitab V21.1

Version 21.1 der hybriden Softwareanwendung Minitab kann mit der um die Cox Regression erweiterten Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse sowie dem Predictive Analytics Modul inklusive automatisiertem maschinellen Lernen, dem interaktiven Werkzeug Grafikerstellung und dem extra für das Gesundheitswesen entwickelten Healthcare-Modul punkten.