Im Organ-on-Chip-Verfahren wird Gewebe von menschlichen Organen nachgebildet und in mikrofluidisch unterstützten Chip-Systemen kultiviert. Die humanen Zellen werden über Kanäle in den Biotech-Chip eingebracht und kontinuierlich mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Letzteres geschieht durch die Nachstellung eines organspezifischen Blutflusses.
Die Chips von Dynamic42 bestehen aus biokompatiblem Kunststoff und sind aus zwei Kulturkammern aufgebaut, in denen entweder zwei gleiche oder unterschiedliche mikrophysiologische Modelle parallel betrieben werden. Diese sogenannten Kavitäten sind durch eine dünne, poröse Membran in einen oberen und einen unteren Zirkulationskanal unterteilt. Dadurch wird eine räumliche Trennung der organspezifischen Gewebe und des Blutflusses erreicht, ähnlich wie im menschlichen Körper. Gleichzeitig ermöglichen die Eigenschaften der Membran einen Stoffaustausch sowie wichtige Zellinteraktionen zwischen den Geweben. Die Membran ist fest in den Biotech-Chip integriert und flach, was die Kultivierung von engen Gewebebarrieren und die Bildgebung der vom Blutfluss durchströmten Zellen ermöglicht.